@jm Eine täglich wechselnde IP kann mir ja nur bedingt zugeordnet werden? @mechanical0815 @andreclaassen @heiseonline
@rinnerer
ja, reicht aber wohl. Bin kein Jurist und darf hier nur rein private Meinungen sagen, kein Fachwissen.
@mechanical0815 @andreclaassen @heiseonline
@jm Ist klar. Allerdings wette ich, dass jeder so viele Daten im Netz hinterlässt, da sind die #GoogleFonts harmlos.
Generell halte ich Abmahnungen für Mist. Aber so ist das Gesetz. Man könnte ja auch ganz normal miteinander reden - aber das können die wenigsten.
@rinnerer ja genau. und ja klar gibs viel mehr Möglickeiten die ich im Netz hinterlasse.
Aber was ich bei fb poste entscheide ich ja erstmal selbst und ob ich mitmache oder nicht auch. Bei den Fonts hab ich ja keine Wahl wenn ich eine Website aufrufe und die Fonts da nun mal eingebettet sind, ich aber nicht informiert werde.
@jm Und was für Schaden hätte man dadurch? Googles Server weiß, dass Person X die Website Y mit Schrift Z abgerufen hat.
Da vorher die meisten eh schon per Google oder anderen auf Website Y kommen - denke ich, wäre das schon vorher bekannt.
@rinnerer ich denke gerade bei Google trägt alles zum Gesamtbild bei dass Google von mir hat.
Jede Aktivität könnte in mein Profil einfließen und DAS Finde ich schon problematisch. (ob das passiert weiß ich nicht, kanns mir aber gut vorstellen vor allem wenn ich im eingeloggten Chrome surfe)
Losgeläst vom Gesamten sind die IPs bei den Fonts wahrscheinlich wirklich eine untergeordnete Rolle, seh ich auch so ja.
@jm Und die, die am meisten davon betroffen sind, machen sich da eh keine Gedanken drüber - die normalen Nutzer. Denen ist ein bequemes Surferlebnis wichtig.
Probleme damit haben die Datenschützer und den größten Nutzen wollen diese Abmahnanwälte.
@rinnerer ich bin da hin und her gerissen. Datenschutz ist mir sehr wichtig, diese fonts Thematik geht mir persönlich aber auch zu weit.
Am Ende schafft es aber ein Bewusstsein dafür wie viele Daten wir denn eh den ganzen Tag über hinterlassen.
Und in meinem Fall merke ich wie viele Firmen zwar cookie consent Plugins einsetzen, die aber erschreckend oft gar keine Funktion haben.